Bodo Illgner, geboren am 7. April 1967 in Koblenz, Deutschland ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart. Er spielte während seiner Karriere beim 1. FC Köln und bei Real Madrid. Zwischen 1987 und 1994 war er deutscher Nationaltorwart. Mit der Nationalmannschaft wurde er 1990 Weltmeister.
Mehr über Bodo Illgner auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Bodo Illgner
Wodurch ist Bodo Illgner bekannt?
Bodo Illgner ist ein 🙋♂️ deutscher Fußballtorwart
Wie alt ist Bodo Illgner?
Bodo Illgner ist ⌛ 58 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 7. April 2026 sind es noch 236 Tage.
Wann hat Bodo Illgner Geburtstag?
Bodo Illgner wurde an einem Freitag am ⭐ 7. April 1967 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Dienstag.
Wo wurde Bodo Illgner geboren?
Bodo Illgner wurde in 🚩 Koblenz, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Bodo Illgner geboren?
Bodo Illgner wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Feuer ('Feuer-Ziege').
Wie groß ist Bodo Illgner?
Bodo Illgner hat eine Größe von ca. 📏 1,91 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 7. April
Bildnachweis
Bildquelle:
12._Internationale_Sportnacht_Davos_2014_%2815270431697%29_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / 12. Internationale Sportnacht Davos from Davos, Schweiz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Oliver_Mark_-_Johannes_Mario_Simmel%2C_Zug_2007_%281%29.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Florian_Schneider.JPG
Autor: Wikipedia / Daniele Dalledonne from Trento, Italy
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 58jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Maischberger_-_2019-08-14-7388.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mark_Gatiss_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anne_Ramsey_at_1988_Academy_Awards.JPG
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Gabriel_Clemens_2023_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Elisabeth_G%C3%B6rgl_-_Team_Austria_Winter_Olympics_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2017-02-05_Natalie_Geisenberger_by_Sandro_Halank%E2%80%935.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0